Die Schriften des Alten Testaments

Die Reihenfolge der Schriften des Alten Testaments unterscheidet sich in der jüdischen Bibel und der christlichen Bibel zum Teil erheblich.

Auch die innere Unterteilung des Kanons ist jeweils verschieden: Die jüdische Bibel gliedert sich in Gesetz (Tora), Propheten (Nebiim) und Schriften (Ketubim) und wird daher häufig auch als TaNaK (Kunstwort aus den hebräischen Anfangsbuchstaben) bezeichnet. Das christliche Alte Testament ist aufgeteilt in Geschichtsbücher, Lehrbücher und Prophetische Bücher. Die Zuordnung zu den einzelnen Bereichen fällt jeweils sehr unterschiedlich aus.

Zur besseren Übersicht bieten wir hier eine tabellarische Auflistung:

Übersicht:

Die Reihenfolge der Bücher des Alten Testaments in der Biblia Hebraica Stuttgartensia (BHS) und in der Lutherbibel:

BHS

Luther

Tora

Geschichtsbücher

Genesis

Genesis

Exodus

Exodus

Levitikus

Levitikus

Deuteronomium

Deuteronomium

Propheten

Josua

Josua

Richter

Richter 

Rut

1. + 2. Samuel

1. + 2. Samuel (in der LXX: 1.,2. Sam und 1.,2.Kön = I-IV Reg)

1. + 2. Könige

1. + 2. Könige

Jesaja

1. + 2. Chronik

Jeremia

Esra

Ezechiel

Nehemia

Dodekaproheton (12-Propheten-Buch)

Ester

Schriften

Lehrbücher

Psalmen

Ijob

Ijob

Psalmen

Proverbien

Proverbien

5 Megillot ([Fest-]rollen):

Rut (Wochenfest)

Hohelied (Passa)

Prediger (Laubhüttenfest)

Klagelieder (Tempelzerstörung)

Ester (Purim)

Prediger
Hoheslied

Daniel

Prophetische Bücher

Jesaja

Esra

Jeremia

Nehemia

Klagelieder

1. + 2. Chronik

Ezechiel

Daniel

Dodekapropheton (12-Propheten-Buch)


Die Tora / Der Pentateuch

Wie wir bereits gesehen haben, stellt die Tora den ersten Teil der jüdischen Bibel dar. In der wissenschaftlichen Sprache wird die Sammlung der 5 Bücher Mose zumeist als Pentateuch bezeichnet (von gr. penta = fünf und teucho = verfertigen).

Genesis - Das 1. Buch Mose

Das erste Buch der Bibel gliedert sich in drei Teile: Die Urgeschichte (Gen 1-11), die Vätergeschichte (Gen 12-25: Abraham, Gen 26+27: Isaak, Gen 27-36: Jakob und Esau) und die Josefsgeschichte (Gen 37 und 39-50).

Gliederung der Urgeschichte:

1,1 - 2,4a 

1. Schöpfungsbericht

2,4b - 3,24

2. Schöpfungsbericht

4,1-16

Kain und Abel

4, 17-26

Stammbaum der Nachfahren Kains

5,1-32

Stammbaum von Adam bis Noah

6,1-4

Ehen der Engel

6,5 - 9,17

Sintflut

9,18-29

Söhne Noahs

10,1-32

Völkertafel (Nachkommen der Söhne Noahs)

11,1-9

Turmbau zu Babel

11,10-26

Stammbaum von Noah bis Abram

11,27-32

Übergang zur Vätergeschichte

Gliederung der Vätergeschichte:

1. Abrahamsgeschichte:

12,1-20: Verheißung an Abram und Gefährdung Sarais durch den Pharao

13,1-18: Abram und Lot

14,1-24: Abrams Kampf für Lot

15,1-21: Gottes Bund mit Abram / Verheißungen

16,1-16: Sarai und Hagar / Geburt des Ismael

17,1-27: Bund Gottes mit Abraham (Bundeszeichen der Beschneidung)

18,1-15: Drei Männer bei Abraham im Mamre

18,16-19,29: Untergang von Sodom und Gomorra

19,30-38: Lots Töchter (Aitiologie der Moabiter und Ammoniter)

20,1-18: Abraham, Sara und Abimelech

21,1-8: Geburt Isaaks

21,9-21: Vertreibung Hagars und Ismaels

21,22-34: Brunnenstreit und Vertrag mit Abimelech

22,1-19: Isaaks Opferung

22,20-24: Nachkommen Nahors (Abrahams Bruder)

23,1-20: Saras Tod

24,1-67: Werbung der Rebekka für Isaak

25,1-18: Abrahams Tod, Stammbaum der Nachkommen Ismaels

2. Isaakgeschichte

25,19-28: Geburt Jakobs und Esaus

25,29-34: Verkauf des Erstgeburtsrechts für ein Linsengericht

26,1-35: Isaak und Abimelech

35,27-29: Tod Isaaks

3. Jakob-Esau-Geschichte

27,1-45: Segen Isaaks

27,46 - 28,5: Verbot der Ehe mit Kanaanäerinnen

28,6-9: Esaus Frauen

28,10-22: Jakobs Traum in Bet-El (Verheißungen)

29,1-30: Jakob bei Laban

29,31 - 30,24: Jakobs Kinder

30,25-43: Jakobs Wohlstand

31,1-54: Jakob trennt sich von Laban

32,1-33: Jakobs Rückkehr nach Israel, Kampf am Jabbok

33,1-20: Versöhnung zwischen Jakob und Esau, Altar zu Sichem

34,1-31: Blutbad in Sichem

35,1-15: Jakob geht nach Bet-El

35,16,26: Geburt Benjamins, Tod Rahels

36,1-43: Nachkommen Esaus

Gliederung der Josefsgeschichte

37,1-36: Josef und seine Brüder

39,1-19: Josef bei Potifar

39,20 - 40,23: Josef im Gefängnis

41,1-57: Deutung der Träume des Pharaos

42,1-38: Hungersnot in Kanaan, Reise der Brüder nach Ägypten

43,1 - 45,28: Zweite Reise der Brüder nach Ägypten (mit Benjamin)

46,1 - 47,12: Jakob reist nach Ägypten

47,13-26: Josef als Verwalter Ägyptens

47,27-31: Jakobs Wille

48,1-22: Jakob segnet Efraim und Manasse

49,1-28: Jakobs Segen

49,29 - 50,14: Jakobs Tod

50,15-26: Aussöhnung der Brüder, Tod Josefs

Exodus - Das 2. Buch Mose

Exodus 1,1 - 15,21: Das Volk Israel in Ägypten

1,1-14

Anwachsen Israels

1,15-22

gottesfürchtige Hebammen

2,1-10

Geburt Moses (Aussetzung und Rettung)

2,11-25

Mose ermordet einen ägyptischen Aufseher und muss fliehen

3,1 - 4,31

Berufung Moses, Gotteserscheinung am Horeb, Rückkehr nach Ägypten

5,1 - 6,1

Mose und Aaron vor dem Pharao

6,2 - 7,7

Erneute Berufung Moses

7,8-13

Mose und Aaron vor dem Pharao, Wettstreit mit Zauberern

7,14 - 11,10

Die Plagen Ägyptens

12,1 - 13,16

Einsetzung des Passamahls

13,17 - 14,31

Durchzug durch das Schilfmeer

15,1-21

Siegeslied des Mose und Miriamlied

Das Volk Israel in der Wüste (Exodus 15,22 - 18,27)

15,22-27

Mara, Bitterquell

16,1-36

Manna und Wachteln

17,1-7

Wasser aus dem Felsen

17,8-16

Amalekiterschlacht

18,1-27

Moses Schwiegervater Jitro / Einsetzung von Richtern

Der Dekalog (Exodus 19-24)

19,1-25

Erscheinung Gottes auf dem Sinai

20,1-17

Dekalog

20,18-21

Distanz des Volkes zum Geschehen

20,22 - 23,33

Bundesbuch

24,1-18

Bundesschluss am Sinai

Die Stiftshütte

25,1 - 31,11

Anweisungen für die Erstellung der Stiftshütte

31,12-18

Sabbatgebot und Übergabe der Gesetzestafeln

Bruch und Erneuerung des Bundes (Exodus 32 - 34)

32,1-6

Das Goldene Kalb und Fortsetzung des Priestergesetzes

32,7-35

Gott will Israel vernichten, Fürbitte Moses

33,1-23

erneute Verheißung, Mose darf die Herrlichkeit Gottes schauen

34,1-35

Erneuerung der Gesetzestafeln

35,1 - 40,38

Fortsetzung des Priestergesetzes (in Anknüpfung an Kap. 25 - 31)

Levitikus - Das 3. Buch Mose

Gliederung:

1 - 7: Opfergesetze (1 - 5: für Laien, 6 - 7: für Priester)

8 - 10: Beginn des Kultus

11 - 15: Rein und Unrein

16: Jom Kippur

17 - 26: Heiligkeitsgesetz

27: Gelübde

Numeri - Das 4. Buch Mose

Gliederung:

1,1 - 10,10

dritter Teil des priesterlichen Gesetzes, Abschluss der Sinai-Erzählung

10,11 - 21,35

Zug nach Moab

22 - 24

Bileam

25 - 32

Wanderung in das Ostjordanland

33 - 36

Nachträge: Wanderstationen, Freistädte, Erbvorschriften

Deuteronomium - Das 5. Buch Mose

Gliederung:

1 - 3: Einleitungsrede (Geschichtsrückblick)

4,1-44: Israel und sein Gesetz, die Erwählung Israels

4,45 - 11,32: 2. Einleitungsrede (Erwählung Israels durch JHWHs Liebe und Ermahnungen)

12 - 25: Weisung / Tora

26: Erstlinge und Zehnte

27 - 30: Schlussreden: Segen und Fluch, Bundesschluss, Ruf zur Umkehr

31 - 34: Schlussrahmen des Pentateuch: Josua als Nachfolger Moses, Moselied, Mosesegen, Tod des Mose


Josua

1

Verheißung der Landnahme

2

die Kundschafter in Jericho

3 - 4

Durchquerung des Jordan

5

Beschneidung und Passa im gelobten Land

6

Eroberung Jerichos

7

Achans Diebstahl

8,1-29

Eroberung von Ai

8,30-35

Gesetzesverlesung

9

Bund der Bewohner Gibeons mit Israel durch eine List

10

Sieg bei Gibeon, Eroberung des Südens

11

Eroberung des Nordens

12

Geschichtsrückblick: Liste der besiegten Könige

13 - 22

Verteilung des Landes an die Stämme Israels

23 - 24

Josuas Mahnrede, Landtag zu Sichem

Richter

Übersicht:

1,1 - 2,5: Die Situation nach der Landnahme

2,6 - 3,6: Zustände in der Richterzeit

3,7 - 16,31: Richtererzählungen

17 - 18: Nachtrag I: der Stamm Dan

19 - 21: Nachtrag II: Strafaktion gegen Benjamin

Quellen:

  • Martin Rösel, Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften, Neukirchen-Vluyn 2006

  • Erich Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart 2004