Das frühchristliche Grabformular

spätantiker christlicher Grabsteinspätantiker christlicher GrabsteinIn den frühchristlichen Grabinschriften haben wir eine reichhaltige Quelle christlicher Vorstellungen aus den ersten Jahrhunderten n. Chr. Diese Zeugnisse des frühen Christentums sind geprägt von Motiven und Worten, die uns den Glauben und die Frömmigkeit der ersten Christen vor Augen treten lassen.

Nicht nur in den christlichen Katakomben, sondern auch auf Grabsteinen begegnen uns immer wieder dieselben Formeln und Bilder, die sich auf die christliche Erwartung eines Lebens nach dem Tod beziehen.

Doch so persönlich die Grabinschriften auch sein mögen, sie sind doch zumeist nach einem festen Muster aufgebaut und enthalten stereotyp immer wieder dieselben Informationen und Formeln.

spätantike christliche Grabplatte Katakombe

So sieht ein vollständiges Formular aus, wobei Teile aber wegfallen können:

LATEIN
(NAME DES/DER VERSTORBENEN)
HIC IACET
QVI / QVAE VIXIT AN(nis/nos) {ZAHL}
MEN(sibus/ses) {ZAHL}
D(iebus/ies) {ZAHL}
IN PACE
DEP(ositus/osita) DIE {ZAHL} KAL/ID {MONATSNAME}
DEUTSCH
(NAME DES/DER VERSTORBENEN)
liegt hier
der/die lebte {ZAHL} Jahre
{ZAHL} Monate
{ZAHL} Tage
in Frieden
Bestattet am {DATUMSANGABE}


Häufig verwendete Wörter:

INNOCENS - „unschuldig“  => bezeichnet ein (ungetauftes) Kind

FIDENS - „vertrauend“/„glaubend“ => zeichnet den/die Bestattete(n) als Christen aus

PIVS - „rechtschaffen“ => Hinweis auf christliche Lebensführung

FELIX - „glücklich“ => drückt den Sieg über den Tod, die Hoffnung auf das ewige Leben aus

Es sind häufig Lautverschiebungen und orthographische Unregelmäßigkeiten zu beobachten, die sich durch die provinzielle Prägung und die späte Datierung erklären lassen. Oft spielt auch der niedrige soziale Stand des Auftraggebers eine Rolle.

So finden wir z.B.: B statt V (bixit statt vixit); E statt AE (bone memorie statt bonae memoriae). Außerdem ist zu beobachten, dass in spätantiker Zeit das ohnehin nur schwach gesprochene Schluss-M oft entfällt (annu unu statt annum unum).


Häufig vorkommende Symbole

Fisch

Christus. Die Anfangsbuchstaben der griechischen Worte Iesous Christos Theou Hyios Soter (Jesus Christus, Gottes Sohn, Erlöser) ergeben das griechische Wort ICHTHYS = Fisch.

frühchristliche Symbole: Fisch, Anker, Siegeskranz

Taube

Frieden (vgl. in pace - Formel)

Kranz

Sieg über den Tod. Siegeskränze sind ein allgemeines Symbol der Antike. Im Kontext von christlichen Bestattungen wird der Kranz zum Symbol für den Sieg über den Tod.

spätantiker christlicher Grabstein

Christusmonogramm über einem Kranz mit der Darstellung des Verstorbenen. Links und recht je eine Taube mit Ölzweig. Foto: (c) Sebastian Buck.

Pfau

Der Pfau symbolisiert in der Antike das ewige Leben

Zum Symbol des Ankers

Der Anker symbolisiert die Hoffnung

Textstellen zum Symbol des Ankers:

biblisch:

  • Eph 2,12: quia eratis illo in tempore sine Christo, alienati a conversatione Israel, et hospites testamentorum, promissionis spem non habentes, et sine Deo in hoc mundo.
  • 1 Thess 4,13: nolumus autem vor ignorare fratres de dormientibus, ut non contristemini sicut et ceteri, qui spem non habent.
  • Hebr 6,11f.: cupimus autem unumquemque vestrum eandem ostentare sollicitudinem ad expletionem spei usque in finem: ut non segnes efficiamini, verum imitatores eorum, qui fide et patientia hereditabunt promissiones.
  • Hebr 6,18f.: ... qui confugimus ad tenendam prospositam spem, quam sicut anchoram habemus animae tutam ac firmam.
  • 1 Petr 1,3: benedictus Deus et Pater Domini nostri Iesu Christi, qui secundum misericordiam suam magnam regeneravit nos in spem vivam, per resurrectionem Iesu Christi ex mortuis.
  • Act 24,14f.: sic deservio Patri et Deo meo, credens omnibus, quae in Lege et in prophetis scripta sunt: spem habens in Deum, quam et hi ipsi expectant, resurrectionem futuram iustorum et iniquorum.
  • Act 26,6f.: et nunc in spe, quae ad patres nostros repromissionis facta est a Deo, isto iudicio subiectus: in quam duodecim tribus nostrae nocte ac die deservientes, sperant devenire. De qua spe accusor a Iudaeis, rex. quid incredibile iudicatur apud vos, si Deus mortuos suscitat?

außerbiblisch:

  • Min. Fel. 8,5: pro mira stultitia! et incredibilis audacia! spernunt tormenta praesentia, dum incerta metuunt et futura, et, dum mori post mortem timent, interim mori non timent! ita illis pavorem fallax spes solacia rediviva blanditur.


Palmzweig

Palmzweige sind Attribute von Prozessionen. Sie symbolisieren im christlichen Kontext den Sieg über den Tod.

Orans / Orante

Darstellung der/des Verstorbenen in Gebetshaltung. Dadurch wird er / sie als frommer Christ attributiert

spätantiker christlicher Grabstein














Christusmonogramm

Das Christusmonogramm ist ein Monogramm, das aus den Buchstaben X (Chi) und P (Rho), also den Anfangsbuchstaben des Wortes Christus, gebildet wird. Ikonographisch ist es eng verwandt mit dem Sonnenkreuz. Das Christusmonogramm geht auf die Vision des Kaisers Konstantin vor der Schlacht an der Milvischen Brücke zurück. Dort soll er das Chi-Rho als göttliches Zeichen erblickt haben.Sarkophag SonnenkreuzSonnenkreuz als Christusmonogramm im Siegeskranz, Sarkophag, Ravenna, Foto: (c) Sebastian Buck.

Schafträger / Guter Hirte 

Fürsorge Christi

christlicher Sarkophag Schafträger Guter Hirte

Krater 

Häufig findet sich ein großes Mischgefäß (Krater), das ein Hinweis auf das Abendmahl ist.

Weinranken 

Anspielung auf Joh 15,5 („ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“), sowie den Wein beim Abendmahl


Stellen aus dem NT zum Thema

Zur in pace - Formel

  • Joh 14,27: Pacem relinquo vobis, pacem meam do vobis: non quomodo mundus dat, ego do vobis. Non turbetur cor vestrum neque formidet.
  • Joh 20,19: Cum ergo sero esset die illi, uns sabbatorusm, et fores essent clausae, ubi erant discipuli congregati propter metum Iudaeorum: venit Iesus et stetit in medio et dixit eis: Pax vobis. Et cum hoc dixisset, ostendit eis manue et latus.
  • Rom 1,7: Gratia vobis et pax a Deo Patre nostro et Domino Iesu Christo.
  • 2 Thess 3,16: ipse autem Dominus pacis det vobis pacem sempiternam in omni loco Dominus cum omnibus vobis.
  • 3 Joh 15: Pax tibi.
  • Col 3,14: Super omnia autem haec, caritatem habete, quod est vinculum perfectionis: et pax Christi exultet in cordibus vestris, in qua et vocati estis in uno corpore: et grati estote.
  • Phil 4,7: Et pax Christi quae exuperat omnem sensum, custodiat corda vestra et intelligentias vestras in Christo Iesu.
  • Lk 2,29-32: Nunc dimittis servum tuum, Domine, secundum verbum tuum in pace: Quia viderunt oculi mei salutare tuum, quod parasti ante faciem omnium populorum. Lumen ad revelationem gentium et gloriam plebis tuae Israel.

außerbiblisch:

  • Cypr. mortal. 3: Scriptum est: iustum fide viere (Rom 1,17).si iustus es et fide vivis, si vere [in Deum] credis, cur non cum Christo futurus et de Domini pollicitatione securus, quod ad Christum voceris amplecteris et quod diabolo careas gratularis? Simeon denique ille iustus qui vere iustus fuit, qui fide plena Dei praecepta servavit,cum ei divinitus responsum fuisset quod non ante moreretur quam Christum vidisset et Christus infans in templum cum matre vernisset, agnovit in spiritu natum esse moriturum. laetus itaque de morte iam proxima et de vicina arcessitione securus accepit in manus puerum et benedicens Deum exclamavit et dixit: 'nunc dimittis servum tuum, Domine, secundum verbum tuum in pace, quoniam viderunt oculi mei salutare tuum', probans scilicet atque contestans tunc esse servis Dei pacem, tunc liberam, tunc tranquillam quietem, quando de istis mundi turbinibus extracti sedi et securitatis aeternae pacem petivimus, quando expuncta hac morte ad immortalitatem venimus. illa est enim nostra pax, illa fida tranquillitas, illa stabilis et firma et perpetua securitas.

Zum Symbol des Ankers

  • Eph 2,12: quia eratis illo in tempore sine Christo, alienati a conversatione Israel, et hospites testamentorum, promissionis spem non habentes, et sine Deo in hoc mundo.
  • 1 Thess 4,13: nolumus autem vos ignorare fratres de dormientibus, ut non contristemini sicut et ceteri, qui spem non habent.
  • Hebr 6,11f.: cupimus autem unumquemque vestrum eandem ostentare sollicitudinem ad expletionem spei usque in finem: ut non segnes efficiamini, verum imitatores eorum, qui fide et patientia hereditabunt promissiones.
  • Hebr 6,18: ... qui confugimus ad tenendam propositam spem, quam sicut anchoram habemus animae tutam ac firmam...
  • 1 Petr 1,3: benedictus Deus et Pater Domini nostri Iesu Christi, qui secundum misericordiam suam magnam regeneravit nos in spem vivam, per resurrectionem Iesu Christi ex mortuis...
  • Apg 24,14: sic deservio Patri et Deo meo, credens omnibus, quae in Lege et in prophetis scripta sunt: spem habens in Deum, quam et hi ipsi expectant, resurrectionem futuram iustorum et iniquorum.
  • Apg 26,6f.: et nunc in spe, quae ad patres nostros repromissionis facta est a Deo, sto iudicio subiectus: in quam duodecim tribus nostrae nocte ac die deservientes sperant devenire. De qua spe accusor a Iudaeis rex. Quid incredibile iudicatur apud vos, si Deus mortuos suscitat?

Fotos: (c) Sebastian Buck (wenn nicht anders angegeben). Alle Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Für eine Verwendung ist die Erlaubnis des Autors einzuholen.